

Luftrettung - was ist das eigentlich?
Luftrettung ist der Oberbegriff für die rettungsmedizinische Akutversorgung von Patienten mit Hilfe eines Fluggerätes (i.d.R. ein Rettungshubschrauber). Im Falle des Christoph 12 ist dies ein Hubschrauber der Marke Eurocopter Typ EC 135 T2i.
Das Luftrettungszentrum (LRZ) in Siblin ist 365 Tage im Jahr von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang aktiv. Einschränkungen der Einsatzbereitschaft ergeben sich meist nur aufgrund unzureichendem Flugwetter, selten aus technischen Gründen. Anwesend sind ein Pilot, ein(e) Rettungsassistent(in), ein Notarzt/eine Notärztin sowie ein(e) Flugbeobachter(in)/Hausmeister(in).
Das Luftrettungszentrum (LRZ) in Siblin ist 365 Tage im Jahr von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang aktiv. Einschränkungen der Einsatzbereitschaft ergeben sich meist nur aufgrund unzureichendem Flugwetter, selten aus technischen Gründen. Anwesend sind ein Pilot, ein(e) Rettungsassistent(in), ein Notarzt/eine Notärztin sowie ein(e) Flugbeobachter(in)/Hausmeister(in).
Copyright 2012 - 2019 by Christoph 12 :: created und hosted by PHPwebworks